Veranstaltungskalender

Delitzer Weihnachtsdeko

Es geht mit großen Schritten auf das Weihnachtsfest zu und man sieht schon viele hell beleuchtete Häuser und Vorgärten. Bei all den Bemühungen, Strom zu sparen, wollen wir die ganz spezielle Stimmung dieser Jahreszeit nicht vollends verloren gehen lassen und mit LED-Beleuchtungen und batteriebetriebenen Lichterketten etwas Licht in das Ortsbild und in die Herzen der Menschen bringen.

Die Autofahrer – und natürlich erst recht die Fußgänger – die unseren Ort von Halle kommend Richtung Bad Lauchstädt durchqueren, kommen an mehreren weihnachtlich illuminierten Plätzen vorbei, die hier vorgestellt werden sollen.

Am Ortseingang werden wahrscheinlich nur die Autofahrer begrüßt, denn ohne einen entsprechenden Weg verirren sich kaum Fußgänger hierher.

Umso mehr Delitzer und Gäste können sich am Weihnachtsbäumchen an der Bushaltestelle erfreuen.

Dritte Station ist eine Nordmanntanne am Haus der Begegnung. Da hier das Gelände zum Sportplatz etwas abschüssig ist, werden die zügig durchbrausenden Autofahrer des Feierabendverkehrs diesen Weihnachtsschmuck sicher kaum bemerken.

Umso besser im Lichte der Aufmerksamkeit steht der Baum Nummer 3 am Katerborn. Er kommt hier schön zur Geltung.

Ein paar Meter weiter auf der anderen Straßenseite glänzt der Weihnachtsbaum der Freiwilligen Feuerwehr. Auch er wird mit seinem Strahlen den Passanten nicht entgehen – zumal wir ja immer noch in der Tempo-30-Zone sind.

Die letzte Station ist schließlich das beleuchtete Ortsausgangsschild. Beim Verlassen des Ortes muss die Lichterkette die Hauptarbeit leisten, kommt man von Lauchstädt herein, hilft die Straßenlaterne beim Verkünden der frohen Botschaft.

So war der Leseabend am 17. November

Die Buchlesung am 17. November im Haus der Begegnung war ein voller Erfolg.

Zunächst stellte Frau Elke Seeburg Bücher der Online-Omi Renate Bergmann vor, in denen der 48jährige Autor Torsten Rohde die Erlebnisse seiner Kunstfigur in der Ich-Form erzählen lässt. Auch in den sozialen Netzwerken teilt „Renate“ täglich auf amüsante Weise ihre Befindlichkeiten mit. Einige der Besucher kannten die nicht alternde 82jährige Berliner Oma schon und schnell war die etwas frische Temperatur im Saal vergessen.

Nach einer kleinen Pause mit Wiener Würstchen, Toast und Getränken las Frau Birgit Hermsdorf aus dem von ihr verfassten Buch „Die Alte Stadt“, in dem sie Traumerlebnisse mit Figuren aus der Welt der Computerspiele zu einer phantasievollen Geschichte verwoben hat.

In heiterer Stimmung verließen die Besucher gegen 20 Uhr das Gebäude und gingen vorsichtig über den dunklen Vorplatz nach Hause.

Der Heimatverein und die Lese-Ecke würden sich wünschen, dass späterhin auch andere „Leseratten“ einmal eines ihrer Lieblingsbücher vorstellen werden.

Veranstaltungen im Oktober

Liebe Delitzer, der Ortschaftsrat und der Heimatverein laden im Oktober wieder zu 3 Veranstaltungen in unsere Begegnungsstätte ein.

Zunächst ist das am

13. Oktober um 18 Uhr

der schon angekündigte Reisebericht über Ägypten mit dem Titel 
„Unterwegs zwischen Kairo und Luxor“ 
mit Herrn Manfred Drobny.

*********************************

Gleich am Sonnabend danach haben Sie die Möglichkeit, mit einigen Delitzer Einwohnern 43 Jahre zurückzureisen.

*********************************

Am 26. Oktober trifft man sich wieder von 15 bis 17 Uhr zum Senioren-Kaffeetrinken.

*********************************

Und als Vorschau auf den November:

Am 17. November 2022 wird in der Leseecke im Haus der Begegnung um 18 Uhr eine erste Buchlesung stattfinden.
Frau Seeberg und Frau Hermsdorf werden je eines ihrer Lieblingsbücher vorstellen.
Für Getränke und einen Imbiss wird gesorgt sein.
Vielleicht haben späterhin auch andere Bücherfreunde den Mut, daraus eine kleine Veranstaltungsreihe entstehen zu lassen.

*********************************
Wir freuen uns bei allen Veranstaltungen auf viele Besucher!

Veranstaltungen im September

Liebe Delitzer, der Ortschaftsrat und der Heimatverein laden im September zu 3 Veranstaltungen in unsere Begegnungsstätte ein.

Anlässlich des Weltkindertages findet am

20. September von 15 bis 17 Uhr

auf dem Sportplatz und an der Begegnungsstätte ein kleines Kinderfest mit Bastelstraße, Hüpfburg, Kinderschminken, Zuckerwatte, Kaffee und Kuchen und kleinen Spielen statt.
Alle Kinder und ihre Eltern und Großeltern sind dazu herzlich eingeladen.


*********************

Wer hat nicht schon einmal aus der Zeitung oder aus dem Radio etwas über den sogenannten „Enkeltrick“ und ähnliche Betrugsmaschen erfahren?

Wie man sich davor und auch vor Einbruch und Diebstahl schützen kann, erklärt am

22. September um 17 Uhr

der Polizeirat a.D. Jürgen Müller.

Hier ist das Konzept dieser Veranstaltungen mit der Grundidee „Senioren beraten Senioren“.

*********************

Und zu guter Letzt ist es am

28. September von 15 bis 17 Uhr

nach 4 Wochen wieder soweit für das Senioren-Kaffeetrinken.

*********************

Als kleine Vorschau auf den Oktober laden wir alle Delitzer am

13. Oktober um 18 Uhr

zu einem Reisebericht über Ägypten mit dem Titel „Unterwegs zwischen Kairo und Luxor“ mit Herrn Manfred Drobny in die Begegnungsstätte ein.

Wir hoffen bei allen Veranstaltungen auf ein rege Teilnahme und wünschen Ihnen viele angenehme Stunden dabei.

Der Ortschaftsrat und der Heimatverein